US-Militärpilot entgeht knapp einer Kollision mit UFO (mit Aufnahme)

Ein außergewöhnlicher Vorfall im amerikanischen Luftraum hat die Aufmerksamkeit von Experten und Behörden auf sich gezogen. Ein Pilot der Heimatschutzbehörde meldete während eines Routinefluges in 20.000 Fuß Höhe die Sichtung eines mysteriösen Objekts von der Größe eines Fußballs, das nur wenige Meter unter dem Flügel seines Flugzeugs vorbeiflog.

Die Begegnung ereignete sich am helllichten Tag über Los Angeles, wobei das zylindrische, dunkle Objekt von erfahrenen Piloten und Fluglotsen dokumentiert wurde. Das speziell ausgerüstete Beachcraft 350C Flugzeug, ausgestattet mit hochmodernen Radarsystemen, konnte das Objekt später in einer Entfernung von etwa 60 Meilen erfassen, was auf eine außergewöhnliche Geschwindigkeit hindeutet.

Kernpunkte

  • Professionelle Luftfahrtexperten dokumentierten eine ungewöhnliche Begegnung in großer Höhe

  • Das beobachtete Objekt zeigte Flugmanöver jenseits konventioneller Technologie

  • Die Radarerfassung bestätigte außergewöhnliche Geschwindigkeiten des unidentifizierten Objekts

Patronen Mitgliedschaft

Frühzeitiger Video-Zugriff

Die Mitglieder erhalten exklusiven Vorabzugang zu allen täglichen Videos, die auf dem Kanal erscheinen. Sie können die Inhalte genießen, bevor sie der breiten Öffentlichkeit zur Verfügung stehen. Ein weiterer Vorteil ist die werbefreie Wiedergabe aller Videos.

Den Kanal Fördern

Die Patronen-Mitgliedschaft ermöglicht die direkte Unterstützung der Videoproduktion. Die finanziellen Beiträge helfen dabei, regelmäßig neue Inhalte zu erstellen und die Qualität stetig zu verbessern. Die Mitglieder leisten einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung des Kanals.

Hinweis: Der Link zur Patronen-Mitgliedschaft ist im Video und in der Beschreibung zu finden.

UFO-Beobachtung

Flugverkehrsmeldung

Ein Pilot der US-Heimatschutzbehörde meldete am 17. September 2024 gegen 14:30 Uhr eine außergewöhnliche Sichtung. Das Ereignis wurde vom Fluglotsen an das National UFO Reporting Center weitergeleitet. Der Pilot flog zu diesem Zeitpunkt eine modifizierte Beechcraft 350C mit hochmodernem Radargerät in etwa 6.000 Meter Höhe.

Objektdetails

Das gemeldete Objekt wies folgende Merkmale auf:

  • Größe: Etwa wie ein Fußball

  • Form: Zylindrisch

  • Farbe: Dunkel/braun

  • Flughöhe: Circa 3 Meter unter dem Flügel

  • Position: Direkte Flugbahn unter dem Flugzeug

  • Geschwindigkeit: Späteren Radardaten zufolge etwa Mach 2

Sicherheitsbedenken

Die geringe Distanz von nur 3 Metern zum Flugzeug stellte ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Das Objekt befand sich im kontrollierten Luftraum ohne vorherige Anmeldung oder Genehmigung. Die hohe Geschwindigkeit und das unvorhersehbare Flugverhalten machten eine Identifizierung als handelsübliche Drohne oder Wetterballon unwahrscheinlich. Die Radaranlage des Flugzeugs erfasste das Objekt später in etwa 100 Kilometern Entfernung.

Vorfallanalyse

Standort und Zeitpunkt

Ein bedeutsamer Luftzwischenfall ereignete sich am 17. September 2024 gegen 14:30 Uhr in der Nähe von Los Angeles, Kalifornien. Der Vorfall fand bei Tageslicht in einer Flughöhe von etwa 20.000 Fuß statt.

Grenzschutz-Einsatzflug

Eine Beechcraft 350C des US-Heimatschutzes führte eine spezielle Überwachungsmission durch. Das Flugzeug war mit einem hochempfindlichen Radarsystem ausgestattet, erkennbar an der charakteristischen Kuppel auf der Oberseite. Die erfahrene Besatzung befand sich auf einer mutmaßlichen Anti-Drogen-Operation.

Radarerfassung

Die Piloten meldeten die Sichtung eines zylindrischen, dunklen Objekts von der Größe eines Fußballs. Das Objekt passierte das Flugzeug in etwa 3 Metern Abstand unterhalb eines Flügels. Das bordeigene Radarsystem erfasste später ein Signal in etwa 60 Meilen Entfernung. Die geschätzte Geschwindigkeit des Objekts hätte bei einer derartigen Distanz Mach 2 betragen müssen.

Technische Daten des Vorfalls:

  • Flughöhe: ~20.000 Fuß

  • Objektgröße: Fußballgroß

  • Abstand zum Flugzeug: ~3 Meter

  • Nachverfolgungsdistanz: ~60 Meilen

  • Geschätzte Geschwindigkeit: Mach 2

Fachliche Analyse

Bens Einschätzung

Der ehemalige FBI-Agent Ben Hansen erhielt exklusive Audioaufnahmen eines UFO-Vorfalls vom 17. September 2024. Ein Pilot der Heimatschutzbehörde flog eine modifizierte Beechcraft 350C mit speziellem Radargerät. Das Flugzeug befand sich auf einer möglichen Anti-Drogen-Mission.

Die Sichtung ereignete sich um 14:30 Uhr bei Tageslicht. Der Pilot konnte das zylindrische, dunkle Objekt deutlich erkennen. Die Flugsicherung wurde nicht über andere Flugkörper in diesem kontrollierten Luftraum informiert.

Drohnen-Analyse

Das UFO hatte die Größe eines Fußballs und flog etwa 3 Meter unter dem Flügel des Flugzeugs in circa 6.000 Meter Höhe. Hobby-Drohnen können theoretisch diese Höhe erreichen. Das Gebiet lag nahe einer militärischen Operationszone, aber außerhalb des Sperrgebiets.

Der Radar des Flugzeugs erfasste das Objekt später in 100 Kilometer Entfernung. Die Geschwindigkeitsberechnung deutet auf Mach 2 hin - deutlich zu schnell für handelsübliche Drohnen.

Militärische Aspekte

Die Beechcraft 350C verfügt über:

  • Spezielles Radar zur Verfolgung

  • Modifizierte Kuppel auf dem Rumpf

  • Hochempfindliche Sensoren

Das Flugzeug führte eine behördliche Mission durch. Die Nähe zur militärischen Zone wirft Fragen auf. Weder zivile noch militärische Drohnen wurden in diesem Bereich gemeldet. Die extreme Geschwindigkeit des Objekts schließt bekannte Flugsysteme praktisch aus.

Erkenntnisse und Schlüsse

Fehlende Klarheit und Hypothesen

Die Beobachtung des fußballgroßen Objekts in 6.000 Meter Höhe wirft zahlreiche Fragen auf. Das dunkle, zylindrische Objekt flog etwa 3 Meter unter dem Flügel des Beechcraft-Flugzeugs vorbei. Die Radaranlagen des Flugzeugs erfassten später ein Signal in 100 Kilometer Entfernung - die geringe Größe des Objekts macht eine sichere Identifizierung schwierig.

Die Geschwindigkeitsberechnungen deuten auf etwa Mach 2 hin. Ein derart kleines Objekt mit solch hoher Geschwindigkeit passt nicht zu bekannten Drohnen oder Ballons.

Antriebstechnische Betrachtungen

Die extreme Geschwindigkeit von Mach 2 schließt konventionelle Antriebssysteme weitgehend aus:

  • Drohnen: Erreichen selten Höhen über 6.000 Meter

  • Ballons: Können nicht aktiv beschleunigen

  • Unbemannte Flugsysteme: Benötigen Genehmigungen für solche Höhen

Die Bewegungsmuster und Geschwindigkeit des Objekts lassen sich mit bekannter Antriebstechnik kaum erklären. Handelsübliche oder militärische Systeme müssten für solche Leistungen deutlich größer sein.

Zurück
Zurück

Matthew Pines tritt dem Unternehmen UAP Psionic Asset bei (Himmelsbeobachter)

Weiter
Weiter

Neuer UFO-Whistleblower tritt hervor, behauptet Steven Greer